• Französisch
  • Mittelschule + Förderschule

Ihr Warenkorb ist leer.

argumentative briefe schreiben klasse 5

Deutsch am Gymnasium und der Realschule

Einen brief schreiben.

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema "Brief schreiben" für Deutsch am Gymnasium und in der Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF

Alle Arbeitsblätter werden als PDF angeboten und können zum Teil frei heruntergeladen und verwendet werden, solange sie nicht verändert werden. Nur verkaufen oder anderweitig kommerziell verwenden dürft Ihr die Arbeitsblätter nicht. Genaueres findet Ihr in unseren Nutzungsbedingungen .

Wieso muss ich einen Brief schreiben können?

Selbst in Zeiten von Whatsapp, Facebook oder SMS verliert der Brief nicht an Bedeutung. Zwar wird er heutzutage seltener geschrieben als früher, dennoch landet der ein oder andere Brief täglich im Postkasten. Als Brief versteht man alle schriftlichen Mitteilungen an einen bestimmten Empfänger. Wir unterscheiden dabei persönliche Briefe und offizielle Briefe . Diese unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Form und den verschiedenen Anforderungen:

Vorteils-Set – Rechtschreibung für die 5. und 6. Klasse inklusive unserem Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch

1. Privater Brief

Zugegeben, private Briefe werden oft gegen Telefonate oder E-Mails eingetauscht. Dennoch gibt es immer wieder Anlässe, zu denen ein privater Brief noch üblich ist, wie beispielsweise zum Geburtstag, zur Hochzeit oder zur Geburt. Auch Brieffreundschaften oder Liebesbriefe sind eine gute Möglichkeit, sich mittels Briefen auszutauschen.

Persönliche Briefe benötigen keine bestimmte Form, trotzdem solltet ihr einige Punkte beachten:

  • Nennt Ort und Datum ! Diese Angaben sollten immer oben rechts stehen (sie werden nur durch Komma getrennt, also: Ort, xx.xx.xxxx).
  • Hinter der Anrede steht immer ein Komma .
  • Erkundigt euch, wie es eurem Empfänger geht. Vermeidet Floskeln, wie „Mir geht´s gut. Und dir?“ Wählt stattdessen diese Möglichkeiten: „Ich hoffe, dir geht es gut.“ oder „Ich habe oft an dich gedacht und frage mich, wie es dir wohl geht.“
  • Geht immer auf den Inhalt des vorangegangenen Briefes ein und bedankt euch dafür.
  • Die Personalpronomen für die Anrede „du“ und „ihr“ sowie die Possessivpronomina werden in der vertraulichen Form immer kleingeschrieben.

Ausnahme: In der Höflichkeitsform werden „Sie“ und „Ihr“ großgeschrieben. 

  • Zwischen inhaltlichen Sinnesabschnitten sollte ein Absatz gesetzt werden.
  • Unter der Schlussformel steht die Unterschrift .

2. Offizieller Brief

Häufiger als der private Brief begegnet uns ein offizielles Schreiben. Zu den offiziellen Briefen gehören neben Geschäftsbriefen auch Mitteilungen aus dem schulischen Bereich, wie Entschuldigungsschreiben, Anträge auf Beurlaubung oder eine Nachricht der Schulleitung bzw. des Lehrers an die Schülerinnen und Schüler sowie an deren Eltern.

Beim Schreiben von offiziellen Briefen solltet ihr folgendes beachten (sie werden heute alle mit Computern und Schreibprogrammen verfasst):

  • Versucht, sachlich zu schreiben und emotionale Ausdrücke zu vermeiden. Ausnahme: Floskeln, wie „Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.“ sind erlaubt.
  • Oben auf der Seite (links) muss der Absender mit vollständiger Adresse (und Telefonnummer) stehen.
  • Die Anschrift des Empfängers sollte 5-6 Leerzeilen unter dem Absender stehen. Zwischen Straße und Ort gibt es heute keine Leerzeile mehr.
  • Wie beim persönlichen Brief sollten Ort und Datum oben rechts stehen.
  • 4 Leerzeilen unter der Anschrift sollte der Betreff (ohne das Wort Betreff, aber fett) stehen. Er beschreibt kurz in einer Zeile den Inhalt bzw. die Intention des Briefes.
  • Verwendet immer die korrekte Anrede . Ist euch der Name des Empfängers nicht bekannt, benutzt folgende Anrede: „Sehr geehrte Damen und Herren, […]“ oder einfach nur „Guten Tag,“.
  • Der Brief wird mit der Schlussformel „Mit freundlichen Grüßen“ oder nur „Freundliche Grüße“ oder „Freundlicher Gruß“ beendet.
  • Immer mit ( Vor-) und Nachnamen unterschreiben!
  • Der Rand sollte links 2,5 cm und rechts 2 cm betragen, oben und unten 2 cm. Die Anschrift sollte bei 4,5 cm von oben beginnen.
  • Handelt es sich um einen längeren Brief, darf auf der zweiten Seite nicht nur die Schlussformel oder die Unterschrift zu finden sein.

Neben dem privaten und offiziellen Brief gibt es noch weitere Briefformen, wie Leserbriefe, offene Briefe oder Einladungen.

Wie beschrifte ich das Kuvert?

Ein Briefkuvert (ohne Fenster) wird immer nach folgendem Muster beschriftet, um die Bearbeitung bei der Post zu erleichtern und damit eine schnelle Zustellung zu sichern (Aufteilung in vier gleiche Rechtecke):

  • oben rechtes Feld wird die Briefmarke aufgeklebt
  • oben linkes Feld steht der Name und die Adresse des Absenders
  • rechtes Feld unten (ab Mittelpunkt) steht der Name und die Adresse des Empfängers
  • Briefe, hinsichtlich, Aufbau, Schriftform und Tempus richtig schreiben
  • Offizielle Briefe von privaten unterscheiden
  • Checkliste mit den wichtigsten Informationen
  • Offiziellen und privaten Brief selber schreiben.
  • Teste dein Wissen: Erlerntes richtig widergeben und anwenden.

Kostenlose Arbeitsblätter zum Thema Briefe schreiben

Checkliste privater brief, checkliste offizieller brief, teste dein wissen: briefe richtig schreiben, finde den fehler im brief, finde den fehler im brief 2, kennst du das schon.

klassenarbeiten .de

Klassenarbeiten kostenlos

Klassenarbeiten und Übungsblätter zu Brief

argumentative briefe schreiben klasse 5

Inhalte auswählen

  • Grundschule
  • Hauptschule
  • Gesamtschule

Informationen

Argumentation schreiben

Argumentation schreiben leicht gemacht! In diesem Beitrag erfährst du anhand von Beispielen, wie du Argumente richtig und überzeugend formulierst! Für einen schnellen Überblick geht’s hier direkt zum Video!

Was ist eine Argumentation?

Argumentation schreiben – vorbereitung, argument – aufbau, argumentation – aufbau, argumentation schreiben – tipps, argumentation schreiben – häufigste fragen, stellungnahme schreiben.

Wenn du eine Argumentation schreibst, willst du den Leser von deiner eigenen Meinung zu einem gegebenen Thema überzeugen. Deine Argumentation setzt sich aus mehreren, gut strukturierten Argumenten zusammen. Jedes Argument besteht dabei aus einer Behauptung, einer Begründung und einem Beispiel.

Argumentationen und Erörterungen sind ähnlich aufgebaut, unterscheiden sich aber in einem wichtigen Punkt: In einer Argumentation vertrittst du immer deine eigene Meinung . In einer Erörterung kann es sein, dass du eine Meinung vertreten musst, die nicht deine eigene ist.

Wenn du mehr über Erörterungen erfahren möchtest, dann klick dich einfach durch unsere Videos zum Thema Erörterung schreiben, dialektische Erörterung und lineare Erörterung!

Bevor du mit dem Schreiben deiner Argumentation beginnst, ist es sinnvoll, deinen Text zu planen. Dabei helfen dir folgende Schritte:

1. Das Thema verstehen : Deine Aufgabenstellung gibt dir Hinweise darauf, worum es in deinem Aufsatz gehen soll. Meistens enthält sie die Schlüsselbegriffe , die in deinem Text nicht fehlen dürfen.  Achte darauf, dass du bei allen Begriffen verstehst, was sie bedeuten.

Beispiel : Verfasse eine schriftliche Argumentation darüber, warum Eltern die Nutzung von sozialen Netzwerke n nicht regulieren sollten.

2. Argumente sichten : Im nächsten Schritt sammelst du alle Gründe, die du für deine Meinung finden kannst. Sie bilden die Basis für deine Argumente .

Argumentation schreiben; Argumentation schreiben Deutsch; Argumentation schreiben Beispiel, eine Argumentation schreiben, Argumentation Aufbau

Tipp : Ordne deine Gedanken mithilfe einer Mindmap!

3. Argumente ordnen : Kennzeichne farbig die Argumente, die thematisch zusammenpassen. Diese kannst du in deinem Text dann im selben Abschnitt behandeln.

Beispiel : Privatsphäre , Verantwortung im Internet lernen , Entfalten von eigenen Interessen , …

4. Argumentation gliedern : Zuletzt legst du fest, in welcher Reihenfolge du die Argumente in deinem Text ordnen willst.

Beispiel : Eltern sollten die Nutzung von sozialen Netzwerken nicht regulieren, weil … diese Benutzung etwas sehr Privates für ihre Kinder ist ; verantwortungsvoller Umgang mit dem Internet auch erlernt werden muss ; soziale Netzwerke dafür genutzt werden, um die eigenen Interessen zu entfalten ; und …

Das Herzstück deiner Argumentation sind deine Argumente. Argumente sind nichts anderes als Begründungen für deine Meinung, die du in eine ganz bestimmte Struktur gebracht hast.   Diese Struktur besteht immer aus den gleichen drei Teilen. Achte darauf, dass alle deine Argumente aus diesen Teilen bestehen – nur so wirken sie überzeugend auf den Leser!

  • These/Behauptung : Hier formulierst du den Inhalt deines Arguments als Aussage.
  • Begründung : Hier erklärst du dem Leser diese Aussage. Die Begründung beginnt meistens mit Verknüpfungen wie denn oder weil .
  • Beispiel : Hier veranschaulichst du deine Begründung. Je nach Aufgabenstellung ist es völlig ausreichend, wenn du deine eigene Erfahrung schilderst.

Argument Aufbau – Beispiel : Soziale Netzwerke bieten eine Plattform, in der  Jugendliche ihre eigenen Interessen entfalten können . Dies ist der Fall, weil sich Jugendliche im Internet wesentlich weniger von den Erwartungen ihrer Eltern beeinflusst fühlen . Das konnte in einer Studie bewiesen werden, in der…

Argumentierst du für eine Position, dann verwendest du Pro-Argumente . Argumentierst du gegen eine Position, dann verwendest du Contra-Argumente . 

Da du in einer Argumentation deine eigene Meinung vertrittst, wirst du wahrscheinlich nur Pro-Argumente verwenden.

Ganz egal, ob dir eine Argumentation im Deutsch-Unterricht begegnet oder du deine Meinung einfach so sinnvoll verschriftlichen möchtest – der Aufbau deiner Argumentation ist immer derselbe:

  • Hauptteil  2.1 Argument 1: Behauptung, Begründung, Beispiel 2.2 Argument 2: Behauptung, Begründung, Beispiel 2.3 Argument 3: Behauptung, Begründung, Beispiel 2.4 …

Argumentation schreiben – Einleitung

Die Einleitung führt den Leser in dein Thema ein. Daher solltest du hier …

  • das Thema deiner Argumentation nennen,
  • deine Meinung deutlich machen und
  • das Interesse des Lesers wecken. Hierbei kannst du zum Beispiel auf eine persönliche Erfahrung oder auf eine Statistik eingehen.

Argumentation Beispiel – Einleitung : In dieser Argumentation möchte ich darlegen, warum Eltern die Nutzung von sozialen Netzwerken nicht regulieren sollten.   Ich persönlich habe Erfahrungen gemacht mit … / In einer Statistik aus dem Jahr …

Argumentation schreiben – Hauptteil

Im Hauptteil bringst du alle Argumente an, die du während der Vorbereitungsphase gesammelt hast. Achte unbedingt darauf, dass du …

  • alle Argumente zu einem Thema in denselben Abschnitt schreibst,
  • mindestens zwei starke Argumente nennst, und
  • zwischen den einzelnen Argumenten Überleitungen wie darüber hinaus , außerdem , oder schließlich verwendest. 

Tipp: Starke Argumente sind überzeugender als schwache Argumente. Du nennst die starken Argumente als Letztes, weil sie dem Leser am Besten im Gedächtnis bleiben.

Beispiel schwaches Argument : Eltern sollten die Nutzung von sozialen Netzwerken nicht regulieren, weil sie soziale Netzwerke nicht verstehen. Beispiel starkes Argument : Eltern sollten die Nutzung von sozialen Netzwerken nicht regulieren, weil Jugendliche lernen müssen, verantwortungsvoll mit dem Internet umzugehen.

Wenn deine Argumentation etwas länger werden darf, kannst du den Hauptteil mit einem Gegenargument beginnen. Dieses Gegenargument wird dann mithilfe deiner Argumente entkräftet . So wirkt dein Text noch durchdachter.

Argumentation Beispiel – Hauptteil : Es wird manchmal behauptet, dass Eltern die Nutzung von sozialen Netzwerken regulieren sollten , weil … Diese Aussage trifft nicht zu , denn …

Argumentation schreiben – Schluss

Im Schlussteil ziehst du ein Fazit zu deiner Argumentation. In diesem Fazit solltest du …

  • noch einmal deine Meinung nennen, und
  • die wichtigsten Argumente kurz zusammenfassen .

Wichtig : An dieser Stelle führst du keine neuen Argumente mehr ein!

Argumentation Beispiel – Schluss : In diesem Text wurde dafür argumentiert, dass Eltern die Nutzung von sozialen Netzwerken nicht regulieren sollten. Anhand von [Argument 1] konnte bewiesen werden … Außerdem wurde durch [Argument 2] aufgezeigt, dass … Schließlich wurde der Punkt durch [Argument 3] bekräftigt, da …

  • Achte darauf, dass alle deine Argumente aus einer Behauptung, einer Begründung und einem Schluss bestehen.
  • Absätze und Überleitungen machen deine Argumentation übersichtlicher.
  • Argumente über aktuelle Themen werden in der Gegenwart (Präsens) verfasst. Wenn du über Vergangenes schreibst, benutzt du dagegen die 1. Vergangenheit (Präteritum).
  • Vergiss das Korrekturlesen nicht.
  • Was ist eine Argumentation? Eine Argumentation dient dazu, die Leser von deiner eigenen Meinung zu überzeugen. Zu diesem Zweck bringst du Argumente an, die du dir überlegt hast. Daher kannst du eine Argumentation als eine zielgerichtete, durchdachte Zusammenstellung von mehreren Argumenten beschreiben.  
  • Wie ist der Aufbau einer Argumentation? Deine Argumentation unterteilst du in drei Teile: Zuerst führst du mit einer kurzen Einleitung zum Thema hin. Danach folgt dein Hauptteil, in dem du deine Argumente darlegst. Dein Schluss rundet die Argumentation schließlich ab.  
  • Wie schreibt man die Einleitung einer Argumentation? Gehe in der Einleitung deiner Argumentation auf die Aktualität und die Bedeutung des Themas ein. Mit der Einleitung willst du nämlich die Aufmerksamkeit des Lesers wecken. Mache zudem in deiner Einleitung gleich deutlich, welcher Meinung du zu dem Thema vertrittst.

Du möchtest mehr über argumentative Texte lernen?   Dann schau dir auch unser Video zur Stellungnahme an!

Zum Video: Stellungnahme schreiben

Beliebte Inhalte aus dem Bereich Textarten Deutsch

  • Kommentar schreiben Dauer: 04:16
  • Stellung nehmen Dauer: 03:38
  • Argumentationsstruktur Dauer: 04:56

Weitere Inhalte: Textarten Deutsch

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke! Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung . Bitte lade anschließend die Seite neu .

argumentative briefe schreiben klasse 5

Mathe matik

kapiert.de kann mehr!

  • Übung starten
  • Trainer starten
  • Lern­manager öffnen
  • Einen argumentierenden Brief verfassen

Ein Zeitungsbericht

Schuluniformen bald pflicht für alle schulen.

Wie der Bildungsminister Werner Meister in einem Interview sagte, denkt man dieser Tage darüber nach, die Schuluniform verpflichtend für alle Schulen einzuführen. Dazu hieß es: „Wir können nicht weiter tolerieren, dass an Schulen Konflikte entstehen, weil ein Schüler sich keine Markenkleidung leisten kann.“

Nach der Meinung Meisters ließen sich viele Probleme, die die Schulen kennen, durch eine einheitliche Kleidung bekämpfen. Dabei können die einzelnen Schulen oder Schulverbünde selbst bestimmen, wie diese Kleidung auszusehen hat.

Eltern- und Lehrerverbände stimmten diesem Vorstoß zu und äußerten, dass sie sich dieser Entscheidung nicht in den Weg stellen würden.

Einen argumentierenden Brief verfassen

Eine Gegenmeinung äußern

Du bist gar nicht der Meinung, dass man Schuluniformen einführen soll. Nach einigen Gesprächen mit deinen Freunden entschließt du dich, einen Leserbrief an die Zeitung zu schreiben. Das Wichtigste dazu hast du in der Schule gelernt.

Wie man einen Brief schreibt, weißt du.

  • Im Briefkopf notierst du deinen Namen und deine Adresse.
  • Zu Beginn sprichst du den Adressaten an (Sehr geehrter Herr, Frau…).
  • Am Ende setzt du eine Grußformel ein (Mit freundlichen Grüßen).

Für einen argumentierenden Brief bedenkst du aber noch mehr.

Schreibplan für den argumentativen Brief

Um deine Meinung, z.B. in einem Leserbrief an eine Zeitung, überzeugend darzustellen, kannst du so vorgehen:

  • Sammle Argumente zur Unterstützung deiner Meinung.
  • Ordne diese vom schwachen zum starken Argument .
  • Erwähne zu Beginn des Briefes den Artikel oder das Ereignis , auf das du dich beziehst.
  • Verwende beim Entfalten deiner Argumente eine angemessene Sprache .
  • Versuche in deinem Brief auch die Argumente deines Gegenübers zu entkräften .

Einen argumentierenden Brief verfassen

Du beginnst deinen Leserbrief

Matthias Meister Hamburger Straße 14 Köln

Köln, den 17.8.2020

Sehr geehrte Damen und Herren, am letzten Freitag, 14.8.2020, konnte man in Ihrer Zeitung auf Seite 4 den Artikel „Schuluniformen bald Pflicht in allen Schulen“ lesen. Darin wurde berichtet, dass sich der Bildungsminister, die Eltern- und Lehrerverbände einig seien, dass sich mit der Einführung der Schuluniformen an allen Schulen viele Probleme lösen lassen. Ich kann dieser Meinung gar nicht zustimmen.

Gib bei Leserbriefen immer deinen Namen an. Anonyme Briefe werden nicht veröffentlicht. Nimm außerdem am Anfang Bezug auf die Meldung oder das Ereignis, zu dem du deine Meinung äußern möchtest.

Du entfaltest deine Argumente

(Auszug aus dem Brief)

Schüler werden an den Schulen nicht nur wegen ihrer Kleidung gemobbt, sondern oftmals aufgrund von willkürlichen Dingen, wie z.B. Aussehen oder Verhaltensweisen. Es kann dabei jeden treffen, völlig unabhängig von der Kleidung. Ich habe schon gehört, dass Schüler wegen ihrer Kleidung gehänselt wurden, aber die Mobbingfälle, die ich kenne, hatten andere Ursachen. Schuluniformen können also das Mobbing nicht beenden.

Achte darauf, dass du Argumente aufgreifst, die die Gegenseite vorbringen könnte. Entkräfte sie schon in deinen Ausführungen. Achte auf eine ordentliche Ausdrucksweise , ohne Umgangssprache und unsachliche Äußerungen.

Einen argumentierenden Brief verfassen

Du schreibst einen Schluss

Die Argumente, die der Bildungsminister vorbringt, können nicht überzeugen. Sicherlich müssen Schulen mit Problemen kämpfen, wie Mobbing, Drogen oder Gewalt. Dafür aber bräuchten sie ausgebildete Sozialpädagogen und Psychologen, nicht Schuluniformen.

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Meister

Fasse am Ende deine Meinung noch einmal kurz zusammen . Wenn du kannst, mache Vorschläge oder gib Hinweise . Beende deinen Brief mit einer üblichen Grußformel .

  • Materialgestützt einen argumentierenden Text schreiben
  • Eine Argumentation schreiben
  • Einen Kommentar verfassen
  • Eine Stellungnahme schreiben

kapiert.de passt zu deinem Schulbuch!    Buchreihen Deutsch     mein Schulbuch suchen

Schreiben 9/10

  • Verstehen Üben Testen
  • Klassenarbeitstrainer
  • Lernmanager

Jetzt kostenlos testen

Einfach online lernen!

Screenshot kapiert.de Deutsch Aufgaben

Teste drei Tage das Lernportal von kapiert.de !

  • Interaktive Übungen helfen dir beim Lernen.
  • Videos, Audios und Grafiken erklären dir jedes Thema.
  • Mit dem Klassenarbeitstrainer bereitest du dich auf deine Deutsch-Klausur vor.
  • Mit dem Lernmanager hast du alle Aufgaben im Blick.

Genau das Richtige lernen – mit kapiert.de drei Tage kostenlos. Die Testlizenz endet automatisch!

Das Kennwort muss mindestens 5 Zeichen lang sein.

Die angegebenen Passwörter stimmen nicht überein!

* Pflichtfelder

Argumentieren und Stellung nehmen macht dir noch Schwierigkeiten?

Argumentieren und Stellung nehmen macht dir noch Schwierigkeiten?

kapiert.de hilft dir beim Lernen:

  • Interaktive Übungen
  • Klassen­arbeits­trainer
  • Lern­manager

Teste das Lernportal von kapiert.de jetzt drei Tage kostenlos! Die Testlizenz endet automatisch!

onlineuebung.de

  • Musterformulierungen für die Argumentation

Argumentation – Struktur – Checkliste – Formulierungsbeispiele

Was gehört in einer Argumentation wohin und wie formuliert man? Grundsätzlich kann man einem Schema folgen und dieses, wenn erforderlich oder gewünscht, anpassen.

Das Schema sieht beispielsweise so aus:

Musterformulierungen für die Argumentation

  • Beispiel: Köln, 26.10.2016
  • Beispiel: Sehr geehrter Herr ….
  • Beispiel: Artikel: …..
  • Beispiel: Mit freundlichen Grüßen, Max Mustermann
  • Beispiel: Ihren Artikel zum Thema … habe ich sehr interessiert gelesen und mir daraufhin auch eine eigene Meinung gebildet, welche ich Ihnen nun präsentieren möchte.
  • kurze Zusammenfassung der Ausgangssituation
  • Beispiel: Meiner Meinung nach …, jedoch ….
  • These (Behauptung, Bewertung, Forderung)
  • Dieser Meinung bin ich, da ….
  • Hinzu kommt noch, dass …
  • Stellt euch mal vor, ….
  • Aber mein stärkstes Argument ist, dass ….
  • Wie auch schon … gesagt hat, …
  • Dies habe ich einmal erlebt. Als ….
  • Beispiel: Zum Beispiel war ich letztes Jahr ….
  • Beispiel: Man könnte zwar meinen, dass … jedoch ist es so, dass …. .
  • Zusammenfassung / Fazit mit einer Zusammenfassung der These und der wichtigsten Argumente
  • Aus den zuvor genannten Gründen bin ich also der Meinung, dass …. .
  • Jedoch …. .

Mehr zur Argumentation

Erläuterung, Struktur, Inhalte

  • Definition Argumentation

Onlineübungen

  • Übung 1 zur Erstellung einer Argumentation
  • Übung 2 zur Erstellung einer Argumentation
  • Übung 3 zur Erstellung einer Argumentation

Beispiel einer Argumentation

  • Beispiel-Argumentation (Stellungnahme als Leserbrief)
  • Beispiel-Argumentation (Stellungnahme zu einer fiktiven Studie)
  • Beispiel-Argumentation in Sozialwissenschaften

Material zum Bestellen

  • Übungsbuch  Schriftlicher Ausdruck – Stellungnahme*

*Sponsored Link

argumentative briefe schreiben klasse 5

Argumentieren Deutsch Klasse 5 Aufgaben mit Lösungen PDF

Argumentieren Deutsch Klasse 5 Aufgaben Lösungen

Aufgaben – Argumentieren Deutsch Klasse 5 – Öffnen PDF

Lösungen – Argumentieren Deutsch Klasse 5 – Öffnen PDF Aufgaben mit Lösungen Argumentieren Deutsch Klasse 5 Grundlagen des Argumentierens Übungen mit Lösungen Übung 1: Thema „Zirkus“ Übung 2: Thema „Fußball“

In der deutschen Klasse 5 lernen die Schüler das Argumentieren. Argumentieren bedeutet, dass man mit Gründen für eine Meinung oder Entscheidung argumentiert. Diese Fähigkeit ist wichtig, um bei Diskussionen und Debatten klar und überzeugend aufzutreten. Schüler sollten lernen, wie man Argumente erkennen, verstehen und formulieren kann.

Einige der grundlegenden Konzepte des Argumentierens sind das Verstehen der Logik, das Verstehen der verschiedenen Arten von Argumenten, das Erkennen logischer Lücken und das Bewerten von Argumenten. Schüler müssen auch lernen, wie man klar und ordentlich argumentiert, indem man begründete Schlussfolgerungen zieht.

Um Schülern das Argumentieren beizubringen, müssen sie zunächst die Grundlagen verstehen. Dazu gehören, wer die Argumente vorlegen kann, wie man Argumente klar und ordentlich formuliert und wie man Argumente bewertet und Schlussfolgerungen zieht. Anschließend können Schüler verschiedene Übungen machen, um das Argumentieren zu üben. Hier sind einige mögliche Übungen mit Schritt-für-Schritt-Lösungen:

Geben Sie ein Beispiel für eine klare, ordentliche Argumentation.

Antwort: Zum Beispiel könnte die Argumentation wie folgt aussehen: „Die Auswirkungen von Klimawandel sind zu groß, um ignoriert zu werden. Daher müssen wir Maßnahmen ergreifen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Wir können dies tun, indem wir Kohlekraftwerke schließen, erneuerbare Energiequellen fördern und energieeffiziente Technologien einsetzen.“

Erklären Sie, wie man ein Argument bewertet.

Antwort: Um ein Argument zu bewerten, muss man es auf seine Logik überprüfen und die verschiedenen Argumente vergleichen. Man muss auch die Begründungen, die für jedes Argument angegeben werden, untersuchen, um zu sehen, ob sie logisch und überzeugend sind. Wenn ein Argument nicht logisch ist oder seine Gründe nicht schlüssig sind, kann es als schwach eingestuft werden.

Erklären Sie, wie man eine Schlussfolgerung zieht.

Antwort: Um eine Schlussfolgerung zu ziehen, muss man alle Argumente betrachten, die vorgebracht wurden, und dann bewerten, welches Argument das stärkste ist. Wenn man das stärkste Argument gefunden hat, kann man eine Schlussfolgerung ziehen, indem man das Argument in eine kurze Aussage umwandelt, die das Argument unterstützt. Zum Beispiel, wenn das stärkste Argument dafür ist, dass die Menschen mehr erneuerbare Energiequellen nutzen sollten, kann man die Schlussfolgerung ziehen, dass die Menschen mehr erneuerbare Energiequellen nutzen sollten, um den Klimawandel zu bekämpfen.

Aufgaben mit Lösungen Argumentieren Deutsch Klasse 5

Argumentieren ist eine der Grundlagen der Deutschen Kommunikation. In der fünften Klasse lernen die Schüler, Argumente zu formulieren und ihre Meinung zu einem bestimmten Thema zu äußern. Das Argumentieren erfolgt durch das Erläutern einer bestimmten Position oder eines bestimmten Standpunkts. Dieser Artikel bietet eine Einführung in das Argumentieren und mehrere Übungen mit Schritt-für-Schritt-Lösungen.

Grundlagen des Argumentierens

Argumentieren beinhaltet, dass man zu einem bestimmten Thema eine Meinung vertritt und diese mit Gründen untermauert. Dabei sollten sowohl positive als auch negative Argumente angeführt werden, um eine rationale Diskussion zu führen. Es ist wichtig, dass die Argumente logisch und überzeugend sind. In der fünften Klasse lernen die Schüler, Argumente zu bilden, zu überprüfen und zu begründen. Zudem werden sie darin geschult, Argumente anderer anzuhören und sie kritisch zu hinterfragen.

Übungen mit Lösungen

Übung 1: thema „zirkus“.

Aufgabe: Formuliere ein Argument für das Thema „Zirkus“ und begründe es.

Lösung: Zirkusse sind ein wunderbares Erlebnis für Kinder. Sie bieten eine Vielzahl von Attraktionen, die für einen unvergesslichen Tag sorgen. Zirkusse bieten Akrobatik, Clowns, Zauberer, Tiere und vieles mehr. Außerdem bieten sie den Kindern eine Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr Verständnis für kulturelle Unterschiede zu entwickeln. Die einzigartige Atmosphäre eines Zirkus bietet den Kindern eine Auszeit von der schulischen Routine und fördert zudem ihre Sozialkompetenzen.

Übung 2: Thema „Fußball“

Aufgabe: Formuliere ein Argument für das Thema „Fußball“ und begründe es.

Lösung: Fußball ist ein sehr beliebtes Sportspiel, das Menschen aller Altersgruppen und Kulturen vereint. Es ermöglicht es den Spielern, ihre Fähigkeiten in einer sicheren, spaßigen und kompetitiven Umgebung zu entwickeln. Es unterstützt die Fähigkeiten des Teamgeistes, der Kommunikation und der Koordination. Zudem fördert Fußball die Kondition und die allgemeine Fitness der Spieler. Da Fußball ein internationaler Sport ist, ermöglicht es einer Person, sich über kulturübergreifende Grenzen hinweg mit anderen auszutauschen und ein Gefühl der Gemeinschaft zu erleben.

Argumentieren Deutsch Klasse 5 Aufgaben mit Lösungen

 Aufgaben Argumentieren Deutsch Klasse 5 – Öffnen PDF

Gute Mathematik Klasse 3 Aufgaben mit Lösungen

Sie verwenden einen veralteten Internet-Browser. Bitte laden Sie sich eine aktuelle Version von browsehappy.com um die Seite fehlerfrei zu verwenden.

  • Datenschutz

Argumentation schreiben: Aufbau, 6 Schritte + Beispieltext

Malin Poggemann

Ziel einer Argumentation ist es, einen guten Überblick über ein Thema zu schaffen und den Leser von deiner Meinung zu überzeugen. Wie dir das gelingt, erfährst du bei uns. Wir haben den Aufbau, wichtige Grundlagen, verschiedene Argumenttypen, eine Anleitung in sechs Schritten und zahlreiche Beispiele.

Eine erfolgreiche Argumentation ist nicht nur wichtig, um deine Mitmenschen von deiner Meinung zu überzeugen. Auch bei jeder Entscheidung im Leben, musst du für dich abwägen, ob du für oder gegen etwas bist.

argumentative briefe schreiben klasse 5

Tipp: Zweisam durch den Winter mit Parship

  • Kostenlos anmelden bei Parship

Die Fähigkeit zu argumentieren, wird bereits in der Schule geübt. In Form einer Stellungnahme oder einer Erörterung gilt es Argumente zu finden und die eigene Aussage zu stützen. Wir zeigen dir, wie dir das gelingt.

Grundlagen der Argumentation

argumentative briefe schreiben klasse 5

Zu den Grundlagen der Argumentation gehören zum einen das Argument und zum anderen die Prämisse . Prämissen bilden die Voraussetzungen für ein Argument, indem sie logische Schlüsse vor Augen führen und dem Leser Schritt für Schritt verdeutlichen, wie du dein Argument aufbaust. Im Anschluss findest du hilfreiche Argumenttypen, die du in deinem Hauptteil verwenden kannst.

Was ein Argument ist

Der Begriff "Argument” kommt vom lateinischen Begriff "argumentum” und bedeutet soviel wie "Darlegung”, "Gehalt” oder "Beweismittel” .

Das Verb "argumentieren” kommt vom lateinischen "arguere”, das "behaupten”, "beweisen” oder "zeigen” bedeutet. Der lateinische Ursprung fasst bereits sehr gut zusammen, was unter einem Argument zu verstehen ist.

Es gilt, jemanden mit gehaltvollen Aussagen von seinem Standpunkt zu überzeugen. Ein Argument besteht aus mehreren Prämissen. Diese Prämissen sollen möglichst viele Argumente hervorbringen und zu einer Konklusion führen. Was genau eine Prämisse ist, erfährst du im folgenden Kapitel.

Was eine Prämisse ist

Eine Prämisse bezeichnet das, was einem bestimmten Plan zugrunde liegt. Sie ist eine Voraussetzung für eine Aussage , aus der ein logischer Schluss (Konklusion) gezogen werden kann.

Wenn man zum Beispiel weiß, dass alle Fische im Wasser leben (erste Prämisse) und dass alle Karpfen Fische sind (zweite Prämisse), weiß man, dass alle Karpfen im Wasser leben (Konklusion). Die beiden Prämissen ergeben zusammen mit der Konklusion ein Argument . Ein weiteres Beispiel ist:

Alle Hunde bellen. Alle Dackel sind Hunde. Also bellen alle Dackel.

Eine Prämisse muss nicht immer wahr sein. Der indirekte Beweis geht zum Beispiel von einer falschen Annahme aus, um diese zu widerlegen und so sein Argument aufzubauen. Weiteres dazu erfährst du im Kapitel über Argumenttypen.

Was eine These ist

Eine These ist eine Behauptung, eine Empfehlung, eine Bewertung oder ein Urteil . Sie wird aufgestellt, um deine Argumentation einzuleiten. Ziel ist es, den Leser von ihrer Gültigkeit zu überzeugen.

Das Gegenteil einer These ist eine Antithese . Thesen werden nicht nur Argumentationen vorausgestellt. Sie sind ein wichtiger Teil sämtlicher Aufgaben in der Schule oder Universität. Weiteres erfährst du in der Anleitung für deine Argumentation.

Hypothese: 4 Arten + Deutungshypothese einfach erklärt.

Seriöse Argumenttypen

argumentative briefe schreiben klasse 5

Diese Argumenttypen überzeugen in deiner Argumentation

Wie stark deine These ist, hängt immer von deinen Argumenten ab. Hierbei sind qualitativ hochwertige Argumente am effektivsten. Die Argumenttypen zu kennen, ist hilfreich für die Schule und die Universität.

Du brauchst sie nicht nur für eine Argumentation; auch Referate , Stellungnahmen, Erörterungen, Sachtextanalysen und die Untersuchung einer Rede profitieren von gelungenen Argumenten. Wir haben die seriösen Argumenttypen jeweils mit einem Beispiel versehen.

Autoritätsargument

Lateinisch "argumentum ad verecundiam”, übersetzt "Beweis durch Ehrfurcht” , nimmt Bezug auf bekannte Stiftungen oder seriöse Persönlichkeiten wie Wissenschaftler, Experten oder Politiker.

Es ist etwas weniger wirksam als das Faktenargument, das sich auf wissenschaftliche Studien stützt, hat aber dennoch eine hohe Aussagekraft. Je renommierter deine Quelle ist, umso stärker ist dein Argument.

Beispiel: "Laut Stiftung Warentest schneidet nur eines dieser Produkte wirklich gut ab.”

Analogisierendes Argument

Bei einem analogisierenden Argument wird das Thema mit einem anderen Themenfeld verbunden und verglichen. Hierbei soll ein bestimmter Aspekt durch den Vergleich veranschaulicht werden. Am besten ist es, wenn die beiden Bereiche Ähnlichkeit aufweisen, sodass sie direkt miteinander verglichen werden können.

Beispiel: "Wenn das Straßenbahnfahren wie in Wien auch in Berlin nur einen Euro am Tag kosten würde, würde es wesentlich weniger Schwarzfahrer geben.”

Faktenargument

Das Faktenargument ist das stärkste Argument und sollte in deiner Argumentation am Ende des Hauptteils stehen. Es stützt sich auf Fakten und ist deshalb am wenigsten anfechtbar. Der Beweis kann zum Beispiel eine wissenschaftliche Studie oder ein physikalisches Gesetz sein.

Beispiel: "Man braucht länger, um auf den Eiffelturm zu steigen als auf den Kölner Dom, da der Eiffelturm fast doppelt so hoch ist.”

Indirektes Argument

argumentative briefe schreiben klasse 5

Ein indirektes Argument ist effektiv bei Pro- und Contra-Argumentationen

Bei einem indirekten Argument wird eine Behauptung durch das Gegenteil bewiesen . Insbesondere bei einer Erörterung mit Pro- und Contra-Argumenten ist dieser Argumenttyp effektiv. Er profitiert davon, dass die Gegenseite gleichzeitig entkräftet wird, während dein Argument gestützt wird.

Beispiel: "Kritiker behaupten, dass Bücher sich besser zum Lernen eignen würden. Fakt ist aber, dass sich die Noten der Schüler verbessert haben, seitdem es das Internet gibt.”

Plausibilitätsargument

Das Plausibilitätsargument ist recht überzeugend, basiert aber nicht auf Fakten. Deswegen solltest du es bei deiner Argumentation eher mittig anordnen und dir gut überlegen, ob deine Aussage logisch ist.

argumentative briefe schreiben klasse 5

Tipp: Sag es mit traumhaften Blumensträußen

  • Jetzt Freude schenken mit Blume2000

Das Ziel eines solchen Arguments ist es, einleuchtend für den Leser zu sein. Deine Aussage muss demnach plausibel und nachvollziehbar formuliert und begründet sein.

Beispiel: "Morgenmenschen haben morgens mehr Energie, weshalb es für sie klüger ist, schwierige Aufgaben direkt morgens zu erledigen. Nachtmenschen können direkt nach dem Aufstehen vermutlich besser mit leichteren Aufgaben in den Arbeitstag starten.”

Normatives Argument (Wertargument)

Das normative Argument stützt sich auf gesellschaftliche Normen und moralische Werte . Hierbei hängt die Stichhaltigkeit davon ab, inwiefern diese Norm als allgemeingültig betrachtet werden kann und ob der Leser sie anerkennt oder nicht.

Beispiel: "Kindererziehung sollte niemals von Gewalt begleitet werden.”

Vermeide diese Argumenttypen:

  • Argumentum ad baculum (stützt sich auf eine Befürchtung),
  • das Argumentum ad misericordiam (stützt sich auf Mitleid)
  • Argumentum ad populum (stützt sich auf die öffentliche Meinung einer Mehrheit oder einer bestimmten Person)

Aufbau einer Argumentation

argumentative briefe schreiben klasse 5

Eine Argumentation wird immer von einer These geleitet. Das kann entweder eine Behauptung, eine Empfehlung, eine Bewertung oder ein Urteil über etwas sein. In der Schule werden häufig Sachtexte vorgegeben, zu denen du dir eine Meinung bilden sollst.

Für den Fall, dass du dein Thema frei wählen kannst, kannst du auch eine These zu etwas aufstellen, dass dich persönlich beschäftigt, wie zum Beispiel den Einsatz von Smartphones im Unterricht oder der Speiseplan der Cafeteria.

Deine Argumentationsstruktur folgt hierbei immer einer bestimmten Reihenfolge. Wir haben aller Arbeitsschritte einer Argumentation für dich kurz ausgeführt und einen Überblick erstellt. Eine genaue Anleitung mit ein paar Tipps und Beispielen findest du im nächsten Kapitel.

1. Vorbereitung

  • Thema auswählen und analysieren, These entwickeln
  • Texte sammeln (wie Artikel, Interviews, Textpassagen aus Fachbüchern, Studien, Pressemitteilungen), die deine These unterstützen

2. Ordnung des Stoffes und Gliederung der Analyse

  • Textstellen für deine Argumente und Zitate sammeln
  • Stichpunktartige Gliederung , Argumente sortieren, Ablauf strukturieren

3. Einleitung

  • Einführung von Thema und These
  • zum Beispiel persönliches Erlebnis, Ereignis (Bericht) oder Statistik

4. Hauptteil

  • Die drei Bs: Behauptung, Begründung, Beispiel
  • das schwächste Argument zuerst, das stärkste zuletzt
  • Argumente sind entweder Pro und Contra oder beziehen sich nur auf eine Seite
  • Zusammenfassung und persönliches Fazit (einziger Teil mit eigener Meinung)
  • Schlusssatz

6. Überarbeitung / Korrektur

  • Text auf Fehler überprüfen ( Korrekturlesen )
  • Absätze ergänzen
  • Sprache sollte sachlich und verständlich sein ( Besser schreiben lernen )
  • Argumentation soll nachvollziehbar sein
  • Zusammenhänge sollten schlüssig sein

Argumentation in 6 Schritten schreiben + Beispieltext

argumentative briefe schreiben klasse 5

Argumentation schreiben in 6 Schritten + Beispieltext

In dieser Anleitung zum Schreiben einer Argumentation in sechs Schritten. Wir haben jeden Punkt ausgeführt und mit ein paar Tipps versehen. Generell solltest du darauf achten, bis zum Schluss objektiv und sachlich zu bleiben.

Am Schluss darfst du dann ein persönliches Fazit mit deiner eigenen Meinung ergänzen. Gliedere deine Argumentation außerdem mit Absätzen , damit der Leser nicht ins Stocken gerät.

Zur Veranschaulichung haben wir die Anleitung mit einem Beispieltext versehen. Thema ist die Debatte über die beiden Schulsysteme G8 und G9.

Wir vertreten hierbei den möglichen Standpunkt, der für eine Vereinheitlichung von G9 an Schulen argumentiert. Ziel ist es also, möglichst viele Argumente für G9 oder gegen G8 zu finden, um den Leser so von dieser Meinung zu überzeugen.

Vorbereitung

Sofern du kein Thema vorgegeben hast, ist der erste Schritt, dir ein Thema zu überlegen. Hierbei ist es immer leichter, sich auf eigene Erfahrungen und Interessengebiete zu berufen.

In der Schule werden auch häufig Sachtexte zur Verfügung gestellt, die bezüglich eines Themas auf ihre Vor- und Nachteile analysiert werden sollen. Wenn du das Thema selbst wählen darfst, kannst du dich auch für eine Seite entscheiden: Bist du Pro oder Contra?

Direkt schon eine These im Kopf zu haben, hilft dir dabei, von vornherein die richtigen Texte für dich sammeln zu können. Recherchiere nach Artikeln, Pressemitteilungen oder Studien, die deine These in deiner Argumentation unterstützen können. Ein Thema könnte sein:

"Die landesweite Einführung von G9 an Gymnasien.”

Ordnung und Gliederung

Das Wichtigste bei deiner Argumentation ist ein gelungener Aufbau . Nur so kann der Leser deine Gedankengänge nachvollziehen. Von der Einleitung bis zum Schluss sollte also alles am besten vorab geplant sein. Dazu kannst du dir eine kleine Übersicht erstellen und stichpunktartig festhalten, was du an welcher Stelle schreiben möchtest.

Einleitung einer Argumentation

In der Einleitung stellst du dein Thema vor und merkst an, welches Ziel du mit deiner Argumentation verfolgst. Versuche hierbei, den Leser neugierig auf dein Thema zu machen und animiere ihn so, weiterzulesen. 

"Ein schon seit langem aktuelles Thema sind die beiden Schulsysteme G8 und G9. Während Sachsen und Thüringen schon seit 1949 durchgängig die verkürzte Form an ihren Schulen betreiben, ist sich der Rest Deutschlands eher uneinig. Seit dem Jahr 2000 gibt es bis heute immer wieder Änderungen, die nicht nur für Verwirrung bei Eltern und Schülern sorgen, sondern auch eine Chancengleichheit der Schüler verhindern. Aus diesem Grund sollte es eine landesweite Vereinheitlichung der Schulsysteme auf G9 geben.”

Hier findest du Tipps und weitere Beispiele für eine gelungene Einleitung.

Hauptteil einer Argumentation

argumentative briefe schreiben klasse 5

Tipp: Hörbuch-Abo - 60 Tage gratis testen

  • Kostenlos anmelden bei BookBeat

Der Hauptteil ist der Kern deiner Argumentation. Hier beginnst du damit, deine Argumente darzulegen. Diese baust du nach dem üblichen Muster der drei Bs auf: Behauptung, Begründung und Beispiel .

Beginne mit deinem schwächsten Argument und steigere dich dann. Bei einer Erörterung werden die Argumente zudem in Pro und Contra aufgeteilt. Achte darauf, direkte oder indirekte Zitate einzubauen, damit du deine Aussagen belegen kannst.

Normatives Argument (schwächstes Argument):

"Die Mittelstufe wird bei G8 verkürzt. Das heißt, Kinder sind bereits ab einem Alter von 15 Jahren mit dem verkürzten System konfrontiert und müssen mehr leisten als Kinder mit G9. Doch in diesem Alter sollten Kinder noch keine Terminkalender wie Erwachsene führen und ihren Tag akribisch durchstrukturieren müssen. Sie sollten ihre Kindheit noch genießen können."

Plausibilitätsargument (mittleres Argument):

"Wie "Die Zeit” (Nr. 43/2016) berichtet, verfolgte die weitläufige Umstellung auf G8 das Ziel, die Schüler schneller arbeiten zu lassen und somit für eine Entlastung der Sozialsysteme zu sorgen. Sie sollen länger Steuern zahlen und früher die Rente sichern. Doch hierbei bleibt weniger Zeit für Persönlichkeitsentwicklung und private Interessen, denn auch diese können später wichtig für die Berufswahl und die Dauer der Tätigkeit sein. Wählen die Schüler aus mangelnden persönlichen Interessensgebieten den falschen Beruf oder gehen aufgrund von früher Stressbelastung auch früher in Rente, ist mit diesem System nichts gewonnen."

Faktenargument (stärkstes Argument):

"Das deutsche Meinungsforschungsinstitut Emnid bestätigte zudem, dass acht von zehn Eltern (79 Prozent) mit schulpflichtigen Kindern G9 dem verkürzten System G8 vorziehen. Um die deutsche Demokratie auch auf der Schulebene walten zu lassen, sollte demnach eine Vereinheitlichung aller Bundesländer auf G9 erfolgen. So hätten alle Kinder die gleichen Chancen, sich auf ihre Berufswahl vorzubereiten und ihre Persönlichkeit zu festigen."

Schluss einer Argumentation

argumentative briefe schreiben klasse 5

Schluss einer Argumentation mit Zusammenfassung und Fazit

Zum Schluss fasst du alles bisher Gesagte noch einmal kurz und prägnant zusammen. Danach versiehst du dein Ergebnis mit einem persönlichen Fazit und schließt deine Argumentation mit einem Schlusssatz ab.

Zusammenfassung und Fazit sollten nicht aus bloßen Wiederholungen der vorherigen Formulierungen bestehen. Versuche etwas Abwechslung hineinzubringen und dein Anliegen mit anderen Worten zu beschreiben. So ist dein Text noch eindringlicher und du beweist Wortgewandtheit.

Zudem kannst du wichtige Bezüge der einzelnen Argumente untereinander schaffen , damit sich alles noch schlüssiger zusammenfügt und dem Leser einleuchtet.

"Abschließend lässt sich sagen, dass die Entwicklung der Kinder bei unserem Bildungssystem im Vordergrund stehen sollte und sie in so jungen Jahren noch nicht die Verantwortung tragen sollten, das deutsche Sozialsystem stützen zu müssen. In einer Leistungsgesellschaft, in der Burnout schon lange kein Fremdwort mehr ist, sollte sich das System für die Schonung der Lehrer und Schüler einsetzen, damit diese überhaupt bis zur Rente durcharbeiten können.”

Der Schlusssatz soll den Leser dazu anregen, über deine Argumentation nachzudenken und sich womöglich noch intensiver mit dem Thema zu befassen. In der Regel ist es ein Satz, manchmal kann aber auch ein weiterer Satz auf den Schlusssatz hinführen. In Bezug auf unser Beispiel-Thema könnte das so aussehen:

"Viele Bundesländer sind wieder zu G9, das sich bereits über einen langen Zeitraum bewährt hat, zurückgekehrt. Um Schülern, Eltern und Lehrern wieder Sicherheit zu bieten und damit jeder Schüler die gleiche Chance hat, sich auf sein Arbeitsleben vorzubereiten, ist es höchste Zeit, G9 in allen Bundesländern einheitlich einzuführen.”

Fazit schreiben: Aufbau, Tipps und typische Fehler. 

Überarbeitung und Korrektur

Die Überarbeitung deiner Argumentation ist wichtig, damit deine Sätze schlüssig zusammenhängen und der Leser deiner Gedankengänge nachvollziehen kann. Überprüfe hier auch wie deine Argumentation 'aussieht': Gibt es genug Absätze und ist dein Text ansehnlich?

Die Korrektur soll Flüchtigkeitsfehler beseitigen . Insbesondere wenn deine Argumentation bewertet wird, lohnen sich Überarbeitung und Korrektur. Sie können über den ein oder anderen Notenpunkt entscheiden.

  • Richtig Korrekturlesen. Dos und Don’ts für das Lektorat.
  • Dialektische Erörterung. Anleitung, Tipps und Beispiele.
  • Inhaltsangabe schreiben. Aufbau, Merkmale und Beispiele.

Auch interessant für dich

argumentative briefe schreiben klasse 5

Ähnliche Beiträge

argumentative briefe schreiben klasse 5

Present Progressive: Bildung, 2 Ausnahmen & 30 Übungen

argumentative briefe schreiben klasse 5

Parallelismus: Bedeutung, 20 Beispiele & 3 Formen des Stilmittels

argumentative briefe schreiben klasse 5

Nathan der Weise: Zusammenfassung in 5 Akten & 9 Charaktere

Startseite » Magazin » Bildung & Karriere » Argumentation schreiben: Aufbau, 6 Schritte + Beispieltext

argumentative briefe schreiben klasse 5

  • Praktische Übung: Kostenloses Schreibtraining für Briefe in der 5. Klasse

' src=

Klaus Peters

14/01/2024 - Actualizado: 26/01/2024

Willkommen zu unserer praktischen Übung zum kostenlosen Schreibtraining für Briefe in der 5. Klasse !

In diesem Kurs lernst du, wie man Briefe auf Deutsch schreibt und wichtige sprachliche Elemente verwendet. Wir werden uns auf die grundlegenden Schreibtechniken konzentrieren, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, klare und gut strukturierte Briefe zu verfassen.

Warum ist das wichtig? Das Schreiben von Briefen ist eine wichtige Fähigkeit, die dir im späteren Leben nützlich sein wird. Ob es darum geht, Freunde zu kontaktieren, Geschäftsangelegenheiten zu erledigen oder einfach nur deine Gedanken auszudrücken, das Schreiben von Briefen ist eine effektive Kommunikationsmethode.

Schau dir dieses Video an, um einen Einblick in den Kurs zu bekommen:

Kostenlose Klassenarbeit: Brief schreiben in der 5

Briefe schreiben 3 klasse klassenarbeit.

Die Klassenarbeit "Brief schreiben in der 5" ist eine kostenlose Übung, die Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse dabei hilft, ihre Fähigkeiten im Schreiben von Briefen zu verbessern. In dieser Klassenarbeit werden die Schüler gebeten, einen Brief zu einem bestimmten Thema zu verfassen.

Das Ziel dieser Klassenarbeit ist es, die Schüler mit dem Format und der Struktur eines Briefes vertraut zu machen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Schreibfähigkeiten zu üben. Es ist wichtig, dass die Schüler lernen, wie man einen Brief korrekt aufbaut und die richtige Sprache und Ausdruck verwendet.

Der Brief sollte mit einer Anrede beginnen, gefolgt von einer Einleitung, in der der Zweck des Briefes erläutert wird. Danach sollten die Schüler die Hauptpunkte ihres Briefes präsentieren und ihre Argumente unterstützen. Der Brief sollte mit einem Schlussabsatz enden, in dem die Schüler ihre Gedanken zusammenfassen und eine abschließende Aussage machen.

Es ist wichtig, dass die Schüler während des Schreibens auf Rechtschreib- und Grammatikfehler achten. Sie sollten auch darauf achten, eine klare und präzise Sprache zu verwenden und ihre Gedanken gut zu strukturieren. Die Schüler können ihre Briefe auch mit passenden Beispielen oder persönlichen Erfahrungen bereichern, um ihre Argumente zu unterstützen.

Um den Schülern bei der Vorbereitung auf diese Klassenarbeit zu helfen, können Lehrer Beispiele für Briefe zur Verfügung stellen und gemeinsam mit den Schülern die Merkmale eines guten Briefes besprechen. Es ist auch ratsam, den Schülern eine Checkliste mit wichtigen Punkten zu geben, die sie während des Schreibens beachten sollten.

Die Schüler sollten auch die Möglichkeit haben, ihre Briefe zu überarbeiten und zu korrigieren, bevor sie sie einreichen. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Fehler zu erkennen und zu verbessern und ihre Schreibfähigkeiten weiter zu entwickeln.

Es ist auch wichtig, den Schülern Feedback zu ihren Briefen zu geben, um ihnen zu helfen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und zu verbessern. Dies kann durch mündliches Feedback während des Unterrichts oder durch schriftliches Feedback auf den abgegebenen Briefen erfolgen.

Insgesamt ist die Klassenarbeit "Brief schreiben in der 5" eine nützliche Übung, um den Schülern dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten im Schreiben von Briefen zu verbessern. Es gibt den Schülern die Möglichkeit, ihre Schreibfähigkeiten zu üben und ihre Argumente klar und präzise zu formulieren. Durch regelmäßiges Üben und Feedback können die Schüler ihre Schreibfähigkeiten kontinuierlich verbessern.

Das Praktische Übung: Kostenloses Schreibtraining für Briefe in der 5. Klasse ist ein hilfreicher Artikel, der Schülern dabei hilft, ihre Briefschreibfähigkeiten zu verbessern. Mit praktischen Tipps und Übungen lernen die Schüler, wie man einen gut strukturierten und ansprechenden Brief schreibt.

Dieser Artikel ist besonders nützlich für Schüler der 5. Klasse, da er ihnen dabei hilft, ihre Schreibfähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig ihre Grammatik und Rechtschreibung zu verbessern. Das kostenlose Schreibtraining bietet eine großartige Möglichkeit für Schüler, ihre Briefe zu üben und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu stärken. Mit diesem Artikel werden die Schüler in der Lage sein, Briefe selbstbewusst und effektiv zu schreiben.

Das Schreiben von Briefen ist ein wichtiger Bestandteil des Deutschunterrichts in der 3. Klasse. In der Klassenarbeit werden die Schüler gebeten, einen Brief zu verfassen, in dem sie ihre Meinung zu einem bestimmten Thema äußern. Dies fördert nicht nur ihre Schreibfähigkeiten, sondern auch ihre Fähigkeit, ihre Gedanken und Meinungen klar auszudrücken.

Beim Schreiben des Briefes ist es wichtig, eine klare Struktur zu verwenden. Im Einleitungsteil sollten die Schüler den Zweck des Briefes erklären und ihre Beziehung zum Empfänger angeben. Im Hauptteil sollten sie ihre Meinung mit unterstützenden Argumenten und Beispielen erklären. Im Schluss können sie ihre Meinung zusammenfassen und einen abschließenden Gedanken hinzufügen.

Um den Brief interessanter zu gestalten, können die Schüler auch verschiedene sprachliche Mittel verwenden. Zum Beispiel können sie Adjektive verwenden, um ihre Meinung zu verstärken, oder rhetorische Fragen stellen, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu erregen. Es ist auch hilfreich, verschiedene Satzanfänge und Satzverbindungen zu verwenden, um den Text fließend und abwechslungsreich zu gestalten.

Nach dem Schreiben des Briefes ist es wichtig, dass die Schüler ihre Arbeit überprüfen. Sie sollten auf Rechtschreibfehler, Grammatikfehler und die Verwendung der richtigen Satzzeichen achten. Es ist auch hilfreich, den Brief laut vorzulesen, um sicherzustellen, dass er gut klingt und verständlich ist. Durch diese Überprüfung können die Schüler ihre Schreibfähigkeiten verbessern und sicherstellen, dass ihr Brief klar und fehlerfrei ist.

Ich bin Klaus, ein Experte und leidenschaftlicher Autor auf der Webseite MSimpler, Ihrem allgemeinen Informationsportal. Mit meiner langjährigen Erfahrung und meinem Fachwissen bin ich bestrebt, unseren Lesern fundierte und gut recherchierte Inhalte zu präsentieren. Von aktuellen Nachrichten über hilfreiche Tipps und Tricks bis hin zu tiefgehenden Analysen - ich decke ein breites Spektrum an Themen ab. Mein Ziel ist es, unseren Lesern stets relevante und verlässliche Informationen zu bieten, um ihr Wissen zu erweitern und sie zu inspirieren. Besuchen Sie MSimpler und entdecken Sie eine Welt voller Wissen und Inspiration!

  • Tradition trifft Moderne: Ein klassischer Wagen mit modernem Faro
  • Mathe-Klassenarbeit der 3. Klasse: Herausforderungen und Lösungsstrategien

Kurvendiskussion Übungen für Klasse 11 mit Lösungen als PDF

Kurze Antworten Übungen für die 5. Kostenlose PDF-Übungen für den Englischunterricht der 5. Fragenbildung Übungen in Englisch für die 5

Anatomie des Hundes: Wichtige Fakten zum Körperbau

Waffenschrank-Klasse 0 oder 1: Welcher ist besser für Sportschützen?

Die Bedeutung von Laserklasse 3B: Ein Überblick

Latein Übungen im 1. Gymnasialjahr: PDF Lösungen bereitgestellt

' src=

Ick finde, dass Schreibübungen sind wichtich für die Schüler. Aber Briefe schreiben? Uff

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.

Levrai.de - Online Übungen

Der Brief - Online üben und lernen

  • Rechtschreibung
  • Du übst gerade...
  • Briefe schreiben
  • 1 Aufbau des Briefes
  • 2 Übung zum Brief
  • 3 Reihenfolge im Brief
  • 4 du, dir, dich im Brief
  • 5 Sie, Ihnen, Ihr im Brief
  • 6 gemischte Übung
  • 7 Briefe Themen
  • 8 Arbeitsblätter
  • Textarten - Textsorten
  • Beschreibung
  • Bildergeschichte
  • Bildinterpretation
  • privater Brief
  • Charakterisierung
  • Gegenstandsbeschreibung
  • Gedichte 7 - 10
  • Gedichte 5 - 6
  • Inhaltsangabe
  • Journalismus
  • Kurzgeschichten
  • Leitartikel
  • Nacherzählung
  • Novellentexte
  • Personenbeschreibung
  • Praktikumsbericht
  • Redewendungen
  • Sachtextanalyse
  • Tatsachenbericht
  • Textinterpretation
  • Vorgangsbeschreibung
  • Werbeanzeigen
  • Zeitungsbericht
  • Textsorten Merkmale
  • 1 Textgattungen erkennen
  • 2 Textgattungen erkennen
  • 3 Textgattungen Textarten
  • 4 Textgattungen Textarten
  • 5 fiktional - nicht-fiktional
  • 6 fiktional - nicht-fiktional
  • 7 Arbeitsblätter

1 Briefe schreiben

Briefumschlag beschriften Gründe für den Brief Vor dem Schreiben Aufbau des Briefes Ort und Datum Anrede Einleitungssatz Inhalt Interesse Anteilnahme Gruß PS (Post Scriptum) Beispiele für einen Brief Persönlichen Brief schreiben Anredepronomen

Ein Briefumschlag wird beschriftet...

Der Absender wird oben links auf dem Briefumschlag vermerkt. Neben dem Namen dürfen auch die Straße mit der Hausnummer und die Postleitzahl mit dem Ort nicht fehlen. Denn sollte die Anschrift nicht korrekt sein oder der Empfänger ist umgezogen, dann schickt die Post den Brief an den Absender zurück. Unten rechts wird der Empfänger notiert. Auch hier sind alle Angaben notwendig. Vorname und Name, die Straße mit der Hausnummer und die Postleitzahl mit dem Ort. Für die Briefmarke ist die rechte obere Ecke vorgesehen. Briefmarken können bei der Post gekauft werden. Briefmarken kann man bei der Post , aber auch selbst über das Internet offiziell drucken.

Warum schreibt man einen privaten Brief?

Man möchte wissen, wie es dem Empfänger geht. Auch eine Entschuldigung ist oft der Grund für einen Brief. Liebesbriefe werden häufig geschrieben. Geheimnisse werden mitgeteilt. Einen "eingeschlafenen" Kontakt möchte man wieder aufnehmen. Grüße aus den Ferien schreiben, weil man mehr Zeit hat. Glückwünsche. Eine Neuigkeit mitteilen. Eine wichtige Verabredung planen. Jemandem ein eigenes Problem mitteilen.

Überlegungen vor dem Schreiben des Briefes

Wem wird der Brief geschrieben? Weshalb schreibe ich den Brief? Was möchte ich mitteilen? Ist der Schreibanlass lustig, traurig, spannend...? In welcher Reihenfolge schreibe ich die einzelnen Punkte?

Der Aufbau eines Briefes.

Wie schreibt man einen privaten brief.

Ein privater Brief ist ähnlich wie ein Gespräch. Oft macht man sich vor dem Gespräch ausführliche Gedanken über den Inhalt, aber oft fallen einem auch spontan Ereignisse oder Neuigkeiten ein, die in ein Gespräch oder einen Brief eingefügt werden. Wie im Aufsatz hat der Brief eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. Der Brief wird um ein paar Angaben ergänzt.

Ort und Datum 1 2 Der private Brief beginnt mit dem Ort und dem Datum rechts oben. Beispiel: Bremen, 15.10.2015 Jede weitere Zeile im Brief ist immer linksbündig (man beginnt am linken Rand). Die Anrede 3 Nach der Anrede folgt ein Komma. Danach schreibt man in der neuen Zeile klein weiter (wenn kein Nomen folgt). Je nachdem, wie eng man zu der Person steht, die den Brief erhält, beginnt man mit ... Beispiele:  „Liebe Siri, ...", „ Lieber Mike, ...", „Hallo Sina,...", „Liebe Frau Schmidt,...", „Meine Liebste,...". Man kann nach der Anrede auch ein Ausrufezeichen setzen. Nach dem Ausrufezeichen schreibt man immer groß. Der Einleitungssatz 4 Oft ist es schwierig, einen geeigneten Einleitungssatz zu finden. Dann kann folgende Vorstellung helfen: Du triffst deinen Briefpartner auf der Straße und sprichst ihn an. Genauso kann man in einem privaten Brief beginnen. Der Inhalt des Briefes 5 Für deinen Brief hast du dir Notizen bei der Vorbereitung für das Schreiben gemacht. Diese Punkte kannst du jetzt in deinen Brief aufnehmen. Von Vorteil ist es, wenn du Formulierungen verwendest, die Interesse und Anteilnahme zeigen.

Interesse und Anteilnahme im Brief zeigen

Damit aus dem Brief auch Interesse und Anteilnahme spricht, kann man bestimmte Formulierungen verwenden.

  • Was ist mit dir los, warum höre ich nichts mehr von dir?
  • Bist du etwa in Anne verliebt?
  • Na, bei der Sache habe ich natürlich gleich an dich gedacht.
  • Also, mir würde das nicht recht sein.
  • Kannst du dir das vorstellen?
  • Deine Meinung dazu würde mich wirklich interessieren.
  • Ich kann mir gut vorstellen, wie du dich jetzt fühlst.
  • Das ist schlimm, es tut mir leid für dich.
  • Ich drücke dir die Daumen, damit es klappt.

Der Gruß am Schluss des Briefes kann sehr unterschiedlich ausfallen. Nach dem Gruß am Schluss kommt kein Komma! Beispiele: Bis bald 6 deine Laura 7 Ich freue mich aufs Wiedersehen Tim Lass es dir gut gehen Alex Ich umarme dich Alexandra

Das PS im Brief

Wenn im Brief etwas vergessen wurde oder wenn man ganz zum Schluss noch etwas betonen möchte, kann man dies mit dem PS (Post scriptum, lateinisch: Nachschrift) machen. Beispiel: Beispiel am Schluss des Briefes: .... und mach's gut, bis bald dein Nico PS: Ich liebe Dich :)!

Beispiel privater, persönlicher Brief

Text persönlicher brief.

Hier findest du ein Beispiel für einen persönlichen Brief mit Ort, Datum, persönlicher Anrede, Fragen, Feststellungen, der Grußformel und der Unterschrift:

Hamburg, 15.10.2017

Liebe Omi, bald kommen wir dich endlich wieder besuchen. Ich habe mich natürlich gefragt, was ich dir Nettes mitbringen könnte. Du kannst mir doch bestimmt einen kleinen Tipp geben, was du dir von mir wünschst. Wie wäre es mit einem neuen Bild von mir. Auf dem Foto, das von mir in deinem Wohnzimmer hängt, trage ich ja noch die Schultüte. Wie geht es dir sonst? Hast du immer noch so viel Spaß mit deinen Kartenspielerinnen? Bei mir ist eigentlich alles beim Alten. In der Schule läuft es gut. Das ist Mama und Papa ja immer ganz wichtig. Sie vergessen öfter mal, dass es andere wichtige Dinge im Leben gibt. Ich habe dir noch nichts von Karim erzählt. Na, das wird dich bestimmt interessieren. Bist du neugierig geworden? Davon erzähle ich dir im nächsten Brief. Bis dahin wünsche ich dir alles Liebe. Deine Julia

Anredepronomen im Brief

Die Kleinschreibung bei der Anrede im Brief und in einer E-Mail: Anredepronomen werden bei vertrauten Personen immer kleingeschrieben.

Beispiele: du , dich , deine , dir , deinem , deiner , euer , eure , i hr ...

Liebe Chrissy, ich schreibe dir heute eine E-Mail, weil du mal wieder deine PC-Spiele bei mir vergessen hast. Hast du Zeit, dass du dir deine Spiele einmal abholen kannst? Rufe mich an! Miriam

Die Großschreibung bei der Anrede

Anredepronomen werden bei nicht vertrauten Personen (sehr geehrte Frau ..., sehr geehrter Herr ...) werden immer großgeschrieben.

Beispiele: Sie , Ihnen , Ihr , Ihre , Ihrer ... Sehr geehrte Frau Christiansen! Ich schreibe Ihnen heute eine E-Mail, weil Sie irrtümlich Ihre PC-Spiele bei meiner Mutter vergessen haben. Hätten Sie Zeit, dass Sie sich Ihre Spiele einmal abholen könnten? Rufen Sie mich doch bitte an! Mit freundlichen Grüßen Miriam

Übungen zum Brief

Hier lernst du, Briefe zu schreiben für Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8.

Studienkreis Nachhilfe Logo

Einen persönlichen Brief schreiben

Briefe schreiben - aufbau, der briefkopf, die korrekte anrede im brief, der brieftext - aufbau, die grußformel und die unterschrift, musterbrief .

Es gibt viele unterschiedliche Anlässe , einen Brief zu schreiben: Eine Freundin oder ein Freund von dir ist weggezogen, du schreibst deiner Oma, willst fragen, wie es jemandem geht, deine Erlebnisse erzählen oder vielleicht jemandem gratulieren. Dafür eignet sich ein Brief besonders gut. Hier möchten wir dir zeigen, wie man einen Brief aufbaut, worauf man achten muss und vieles mehr. 

Du hast sicher schon öfter Briefe gesehen und bemerkt, dass sie aus mehreren Teilen bestehen. Hier erklären wir dir, wie ein Brief aufgebaut sein sollte und was er beinhaltet. 

Jeder Brief hat einen Briefkopf . Dort schreibst du den Ort , an dem du den Brief verfasst hast, und das Datum auf. Achte auf das Komma zwischen der Orts- und der Zeitangabe.

Köln, 12. September 2014

Bevor wir den eigentlichen Textteil verfassen, beginnen wir mit einer Anrede , in der wir den Empfänger des Briefes persönlich ansprechen . Dafür kannst du verschiedene Formulierungen verwenden. Hier sind einige Beispiele:

Lieber Max, ...

Guten Tag Oma!

Hallo Opa, ...

Guten Tag Frau Schmidt, ...

Liebe Frau Schmidt, ...

Bei der Anrede setzen wir entweder ein Ausrufezeichen und schreiben danach groß weiter oder wir setzen ein Komma und schreiben klein weiter. Je nachdem, wie gut du die Person kennst, an die der Brief gerichtet ist, verwendest du unterschiedliche Anredepronomen.

Fremde Personen: Sie, Ihnen, Ihre

Vertraute Personen: du, dir, dich, ihr, euch, euer usw.

Das Höflichkeitspronomen Sie/Ihnen/Ihre musst du im gesamten Brief groß schreiben, die Pronomen für vertraute Personen schreibt man in der Regel klein, du darfst sie aber auch groß schreiben.

Stand Dezember 2019. Notenverbesserung im Laufe der Vertragslaufzeit. Wir kontrollieren die Notenverbesserung jedes einzelnen Schülers.

  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen
  • Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
  • Gratis Nachhilfe-Probestunde

Für deinen Textteil solltest du dir einen gut strukturierten Aufbau überlegen, damit der Leser deinen Gedanken folgen kann. Orientiere dich an: Einleitung , Hauptteil und Schluss und trenne die einzelnen Teile mit Absätzen .

Gliedere deinen Brief in Einleitung, Hauptteil und Schluss. 

Orientiere dich beim Schreiben an dem Leser deines Briefes. Sprich zu Beginn den Empfänger direkt an . 

Überlege dir: Was interessiert sie/ihn, was könnte ich sie/ihn fragen?

Du kannst zum Beispiel über ein Erlebnis , Neuigkeiten oder deine Gedanken und Gefühle schreiben.

Du kannst den Leser deines Briefes auch persönlich ansprechen und ihm Fragen stellen, die er in einem Antwortbrief beantworten kann. Das gibt ihm Anreize, dir zurückzuschreiben. 

Wir beenden einen Brief mit einer Grußformel , richten dem Empfänger also Grüße aus. Die Grußformel und die Unterschrift stehen jeweils in einer eigenen Zeile. Hier sind einige Beispiele, wie eine Grußformel aussehen kann:

Viele liebe Grüße

Liebe Grüße auch an Oma

Viele Grüße

Ich freue mich auf deine Antwort und sende dir viele Grüße

Du hast bestimmt noch viele weitere Ideen. Am Ende des Briefes setzt du noch deine Unterschrift und dein Brief ist fertig. 

Wir haben dir einmal einen Musterbrief zusammengestellt, damit du siehst, wie die einzelnen Bausteine zusammengesetzt werden. 

Hier findest du einen Musterbrief.

Jetzt hast du bereits eine gute Anleitung und Tipps zum Schreiben eines guten persönlichen Briefes erhalten. Du kannst dein Wissen mit unseren Übungsaufgaben noch einmal vertiefen und sehen, was du schon gelernt hast. Beim Verfassen der Briefe wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg !

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Du kommst nicht weiter? Wir helfen!

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Wir stellen in einem Brief keine Fragen an den Empfänger.

Wir sprechen den Empfänger nie direkt an.

Wir gehen auf den Empfänger ein.

In einem Briefkopf steht/stehen ...

Ort und Datum.

die Anrede.

die Grußformel.

Nach der Anrede ...

steht niemals ein Ausrufezeichen.

kann entweder ein Ausrufezeichen oder ein Komma stehen.

muss immer ein Komma stehen.

Das Höflichkeitspronomen Sie müssen wir im gesamten Brief großschreiben.

Vertraute Personen müssen wir auch in einem Brief nicht mit dem Höflichkeitspronomen Sie ansprechen.

Wir können uns aussuchen, ob wir das Höflichkeitspronomen Sie großschreiben.

Du möchtest mehr Aufgaben?

Hol dir Hilfe beim Studienkreis!

Hausaufgaben-Soforthilfe

Selbst-Lernportal Online

Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du in unserem Selbst-Lernportal . Bei Fragen helfen dir unsere Lehrer der online Hausaufgabenhilfe - sofort ohne Termin!

  • Online-Chat 14-20 Uhr
  • 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungsaufgaben

Jetzt kostenlos entdecken

Online Einzelnachhilfe

Einzelnachhilfe Online

Du benötigst Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch-Nachhilfe Online. Lehrer zum Wunschtermin online fragen!

  • Online-Nachhilfe
  • Zum Wunschtermin
  • Geprüfte Deutsch-Nachhilfelehrer

Gratis Probestunde

Nachhilfe in deiner Stadt

  • Nachhilfe in deiner Nähe

Du möchtest Hilfe von einem Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt erhalten? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.

Unsere Kunden über den Studienkreis

Weitere erklärungen & übungen zum thema.

argumentative briefe schreiben klasse 5

Wir sind durchgehend für dich erreichbar

TÜV-Gütesiegel - Servicequalität Nachhilfe

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis

Falls du vom Studienkreis keine weiteren Informationen mehr erhalten möchtest, kannst du uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft an die E-Mail-Adresse [email protected] mitteilen.

Wir haben dir eine E-Mail zur Festlegung deines Passworts an geschickt.

  • Öffne die E-Mail und klicke auf den Link zur Festlegung deines Passworts.
  • Leg dein Passwort fest und du kannst sofort weiterlernen.

Keine E-Mail erhalten? Schaue bitte in deinem Spam-Ordner, Werbung-Ordner nach oder E-Mail erneut senden.

Die E-Mail wurde erfolgreich versendet.

Beim Versand der E-Mail ist ein Fehler aufgetreten.

  • Unverbindlich und kostenlos in 2 Probestunden testen
  • Sichere Notenverbesserung durch top Lehrkräfte
  • Innovativstes Lernpaket: App, Hausaufgaben Live-Chat uvm.

Bitte wählen Sie einen Studienkreis in Ihrer Nähe aus.

Fordern Sie Ihren Gutschein für 2 gratis Probestunden & unverbindliche Beratung an.

Bitte geben Sie hier Ihre Kontaktdaten ein.

Die Studienkreisleitung Ihres Standorts wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen um einen Beratungstermin zu vereinbaren falls Sie dies noch nicht online getan haben.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Der von Ihnen ausgewählte Studienkreis wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie beraten.

IMAGES

  1. Beispiel argumentierender sachlicher Brief

    argumentative briefe schreiben klasse 5

  2. Brief Schreiben Deutsch Unterricht 5 Klasse

    argumentative briefe schreiben klasse 5

  3. 21+ brief schreiben 5 klasse

    argumentative briefe schreiben klasse 5

  4. Einen Brief schreiben

    argumentative briefe schreiben klasse 5

  5. Brief Schreiben 5. Klasse Muster

    argumentative briefe schreiben klasse 5

  6. Beispiele Für Argumentative Briefe

    argumentative briefe schreiben klasse 5

VIDEO

  1. Wie schreibt man einen Brief

  2. Argumentative text

  3. 105. Schreiben / 2Briefe / Integrationskurs B1

  4. Texte schreiben, B1-B2, C1, Einen Brief formulieren, Liebe, Viele Grüße, Erkältung

  5. Leserbrief 2: Aufbau eines Leserbriefs

  6. Briefe schreiben ✅ 5 häufigste Fehler

COMMENTS

  1. Briefe schreiben

    Einen Brief schreiben. Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema "Brief schreiben" für Deutsch am Gymnasium und in der Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF. Alle Arbeitsblätter werden als PDF angeboten und können zum Teil frei heruntergeladen und verwendet werden, solange sie nicht verändert werden.

  2. Einen begründenden Brief schreiben

    Ein Argument besteht mindestens aus den drei großen „Bs": B ehauptung, B egründung und B eispiel. Ein Beispiel: Thema:Pflicht für Helme auf dem Schulweg. Meinung:Ich bin für die Pflicht von Helmen auf dem Schulweg. Argument: Auf dem Schulweg sollten Helme für alle Fahrradfahrer Vorschrift sein,

  3. Suche ´Argumentativer Brief´, Deutsch, Klasse 6+5

    Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 20 KB. Argument, argumentieren, Argumentativer Brief, Meinung begründen, Stellung nehmen. In dieser Klassenarbeit sollen die SchülerInnen einen Vorschlag für ein Ausflugsziel in einem Brief begründen.

  4. Brief

    Klassenarbeiten und Übungsblätter zu Brief. Klassenarbeit 3071. Brief

  5. Schreiben von Briefen in der 5. Klasse: PDF-Beispiele und Übungen

    Briefe schreiben Klasse 5 als PDF. Das Schreiben von Briefen ist eine wichtige Fähigkeit, die bereits in der 5. Klasse gelehrt wird. In dieser Lektion lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man einen Brief verfasst und präsentiert, sowie die korrekte Formatierung für ein PDF-Dokument.

  6. Argumentation schreiben • Aufbau und Beispiele · [mit Video]

    Wenn du eine Argumentation schreibst, willst du den Leser von deiner eigenen Meinung zu einem gegebenen Thema überzeugen. Deine Argumentation setzt sich aus mehreren, gut strukturierten Argumenten zusammen. Jedes Argument besteht dabei aus einer Behauptung, einer Begründung und einem Beispiel.

  7. Einen argumentierenden Brief verfassen

    Schreibplan für den argumentativen Brief. Um deine Meinung, z.B. in einem Leserbrief an eine Zeitung, überzeugend darzustellen, kannst du so vorgehen: Sammle Argumente zur Unterstützung deiner Meinung. Ordne diese vom schwachen zum starken Argument. Erwähne zu Beginn des Briefes den Artikel oder das Ereignis, auf das du dich beziehst.

  8. PDF Einen argumentativen Brief schreiben

    Einen argumentativen Brief schreiben. Formaler Aufbau. Ort, Datum. Anrede: Sehr geehrter Herr... / Sehr geehrte Frau..., Hallo. Grußformel und Name: Mit freundlichen Grüßen Luca. Inhaltlicher Aufbau. Einleitung: Eine Einleitung soll zum Thema hinführen und das Interesse wecken. Möglichkeiten: aktuelles Ereignis, eigenes Erlebnis.

  9. Suche ´Argumentativer Brief´, Deutsch, Klasse 6+5

    Argumentation, Argumentativer Brief. Lehrprobe „Sehr geehrte Frau XXX …" - Erschließung eines schriftlichen Argumentationsaufbaus zum Verfassen einer E-Mail an die Schulleiterin bezüglich der Gewährung eines zusätzliches Wandertags. Klassenfahrten abschaffen - einen vorgegebenen Standpunkt in einem Brief begründen. Auf Merkliste setzen.

  10. Suche ´Argumentativer Brief´, Deutsch, Klasse 5

    Argumentativer Brief. Blogbeiträge zur Streitfrage: Soll ein Dönerstand an der Schule etabliert werden? argumentieren lernen und seine eigene Meinung sachlich vertreten. Deutsch Kl. 5, Hauptschule, Bayern 31 KB. Brief, Argumentativer Brief, Sachlicher Brief. Argumentieren, seine Meinung äußern, sachlicher Brief.

  11. PDF Landesbildungsserver Baden-Württemberg, Fach: Deutsch

    Tafelbild. Briefarten. Ein Brief ist eine schriftliche Mitteilung. Wenn eine Privatperson an eine andere Privatperson schreibt, ist es ein persönlicher Brief. Schreibt eine Privatperson an eine offizielle Stelle (Behörde, Firma, Institution), dann ist es ein sachlicher Brief.

  12. Musterformulierungen für die Argumentation (Deutschunterricht)

    IMPRINT. Musterformulierungen für die Argumentation / Stellungnahme / Leserbrief - für Schüler auf onlineuebung.de - Macht Lernen leichter.

  13. PDF 3. Einen förmlichen Brief schreiben (Argumentieren)

    Die formalen Merkmale für einen Brief wurden eingehalten (Datum, Absender, Adresse, Überschrift, höfliche Anrede mit Satzzeichen, Grußformel, Unterschrift). Die Einleitung führt in das Thema ein. Im Hauptteil werden mindestens drei sinnvolle Argumente (3 3 P.) für das Thema angegeben.

  14. Aufgaben Zum Argumentieren 5 Klasse Deutsch

    In der deutschen Klasse 5 lernen die Schüler das Argumentieren. Argumentieren bedeutet, dass man mit Gründen für eine Meinung oder Entscheidung argumentiert. Diese Fähigkeit ist wichtig, um bei Diskussionen und Debatten klar und überzeugend aufzutreten.

  15. Argumentation schreiben: Aufbau, 6 Schritte + Beispieltext

    Malin Poggemann (Fachredakteurin) Ziel einer Argumentation ist es, einen guten Überblick über ein Thema zu schaffen und den Leser von deiner Meinung zu überzeugen. Wie dir das gelingt, erfährst du bei uns. Wir haben den Aufbau, wichtige Grundlagen, verschiedene Argumenttypen, eine Anleitung in sechs Schritten und zahlreiche Beispiele. Inhalt.

  16. PDF Wir schreiben einen argumentativen Brief

    Wir schreiben einen argumentativen Brief. Dieser Brief soll jemanden davon überzeugen, „Ja" zu deinem Anliegen zu sagen. Beachte die folgenden Punkte: Briefform: Absender/Empfänger/Ort und Datum/Betreffzeile mit dem Anliegen/richtige Anrede (Höflichkeitsform: Sehr geehrte/r...)

  17. Schreibpraxis in der 5. Klasse: Persönliche Briefe als Übung und als

    In der 5. Klasse ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler ihre Schreibfähigkeiten verbessern. Eine effektive Methode, um dies zu erreichen, ist das Verfassen persönlicher Briefe. Diese Übung hilft den Schülern nicht nur dabei, ihre Schreibpraxis zu verbessern, sondern auch ihre Ausdrucksfähigkeit und Kreativität zu fördern.

  18. Einen argumentativen Brief verfassen. Kompetenzschwerpunkt

    Einen argumentativen Brief verfassen. Kompetenzschwerpunkt: Schreiben. Unterrichtsentwurf / Lehrprobe. (Lehrprobe) Deutsch, Klasse 5. Deutschland / Nordrhein-Westfalen - Schulart Gymnasium/FOS. Inhalt des Dokuments.

  19. Praktische Übung: Kostenloses Schreibtraining für Briefe in der 5. Klasse

    Die Klassenarbeit "Brief schreiben in der 5" ist eine kostenlose Übung, die Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse dabei hilft, ihre Fähigkeiten im Schreiben von Briefen zu verbessern. In dieser Klassenarbeit werden die Schüler gebeten, einen Brief zu einem bestimmten Thema zu verfassen.

  20. PDF Dieser Bogen soll dir helfen, beim Verfassen eines persönlichen Briefes

    Landesbildungsserver Baden-Württemberg, Fach: Deutsch, Unterrichtseinheit „Briefe schreiben", Klasse 5. Bewertungsbogen. Dieser Bogen soll dir helfen, beim Verfassen eines persönlichen Briefes darauf zu. achten, alles Wichtige einzubinden und einen Brief zu korrigieren. Wurde die Vorarbeit gründlich erledigt? ☺. Anmerkungen.

  21. Briefe im Deutschunterricht

    Hier lernst du, Briefe zu schreiben für Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8. Briefe schreiben lernen - Deutschunterricht. Klassenarbeiten zum Thema Briefe für die Klasse 5, Klasse 6 und Klasse 7. Der Aufbau eines Briefs.

  22. Einen persönlichen Brief schreiben

    Es gibt viele unterschiedliche Anlässe, einen Brief zu schreiben: Eine Freundin oder ein Freund von dir ist weggezogen, du schreibst deiner Oma, willst fragen, wie es jemandem geht, deine Erlebnisse erzählen oder vielleicht jemandem gratulieren. Dafür eignet sich ein Brief besonders gut.

  23. Suche ´Brief Klassenarbeit´, Deutsch, Klasse 6+5

    Klassenarbeit Brief Klasse 5. Als erste Klassenarbeit an der neuen Schule geeignet. Deutschtest zum Thema Briefe - Planen und Verfassen eines eigenen Briefes. Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 1,24 MB. Arbeitszeit: 45 min. , Brief, Deutsch, Klasse 5, Klassenarbeit.